Alle hier angebotenen Ersatzteile werden nach eigenen Mustern gefertigt, es handelt sich hierbei also um keine Original-Teile der jeweiligen Hersteller.
Verkauf ausschließlich an Gewerbetreibende!

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne …
+49 (0)4105-15 36 80 | shop@richter-maschinen.de

Biegerollen in der Betonstahlfertigung: Funktion, Aufbau und Anwendungsbereiche

Was sind Biegerollen?

Biegerollen sind zylindrische oder profilierte Elemente, die in Biegemaschinen verwendet werden, um Betonstahl kontrolliert zu formen. Sie dienen als Umlenkelemente, über die der Betonstahl beim Biegen geführt wird. Biegerollen sorgen dabei für eine gleichmäßige Verteilung der Kräfte und ermöglichen exakte Radien ohne Beschädigung des Materials.
Biegerollen bei uns im Shop kaufen

Aufbau und Materialien

Biegerollen bestehen typischerweise aus gehärtetem Stahl oder anderen hochfesten Werkstoffen, die extremen mechanischen Belastungen standhalten. Oft sind sie kugel- oder gleitgelagert, um reibungsarme Rotationen zu gewährleisten. Die Oberfläche kann glatt oder profiliert sein, abhängig von der gewünschten Biegeform und dem Durchmesser des Betonstahls. In spezialisierten Anlagen kommen auch Rollen mit gummierter Oberfläche oder Teflonbeschichtung zum Einsatz, um empfindliche Oberflächen zu schützen.

Funktionsweise von Biegerollen

Dieses Teil arbeitet entweder als feststehende Umlenkpunkte oder als aktiv angetriebene Rollen in CNC-Biegemaschinen. Der Betonstahl wird durch oder um die Biegerolle geführt und dabei durch mechanischen Druck oder Rotation in die gewünschte Form gebracht. Die Geometrie und Anordnung der Rollen entscheidet über den Biegeradius und die Präzision der Formgebung. Besonders in 3-Rollen-Biegemaschinen sind sie das zentrale Element zur Herstellung von Bögen und Ringen.

Einsatzbereiche in der Betonstahlverarbeitung

  • Bogenbieger: Herstellung von Betonstahlringen oder -segmenten
  • 3-Rollen-Biegemaschinen: Flexible Formgebung durch variable Rollenabstände
  • Betonstahl Biegemaschinen: Integration in CNC-gesteuerte Systeme
  • Vorfertigung von Bewehrungselementen: Präzise Biegung von Einzelstäben oder Matten

Vorteile von Biegerollen

  • Präzise Formgebung mit definierten Radien
  • Hohe Wiederholgenauigkeit bei Serienfertigung
  • Geringer Materialverschleiß durch gleichmäßige Krafteinwirkung
  • Geeignet für verschiedene Durchmesser und Stahlqualitäten
  • Einbindung in automatisierte Fertigungsprozesse möglich

Normen und Vorschriften

Die Rollen selbst sind nicht genormt, müssen aber den Anforderungen der Betonstahlverarbeitung genügen. Dazu zählen:

  • DIN 488: Anforderungen an Betonstahl
  • DIN EN ISO 12100: Sicherheit von Maschinen
  • DAfStb-Richtlinie: Anforderungen an das Biegeergebnis

Die Auswahl und der Einsatz der Biegerollen müssen gewährleisten, dass der Betonstahl weder beschädigt noch seine Haftung im Beton beeinträchtigt wird.

Auswahlkriterien

Bei der Auswahl der passenden Biegerolle sind folgende Faktoren entscheidend:

  • Material und Oberflächenhärte
  • Durchmesser und Breite der Rolle
  • Kompatibilität mit vorhandener Maschinentechnik
  • Art der Lagerung (Kugel- oder Gleitlager)
  • Profilierung und Beschichtung der Oberfläche

Pflege und Wartung

Um gleichbleibend präzise Biegeergebnisse zu erzielen, sollten Biegerollen regelmäßig auf Verschleiß, Risse oder Oberflächenschäden kontrolliert werden. Verunreinigungen und Rost sind zu entfernen, um die Reibung zu minimieren und das Material zu schonen. Eine regelmäßige Schmierung der Lager erhöht die Lebensdauer und Betriebszuverlässigkeit erheblich.

Technologische Entwicklungen und Trends

Moderne Entwicklungen beinhalten selbstjustierende Rollenpaare, verschleißfeste Spezialbeschichtungen und intelligente Sensorsysteme zur Positionsüberwachung. In Kombination mit KI-gestützten Steuerungseinheiten lässt sich die Formgebung nahezu in Echtzeit überwachen und bei Bedarf automatisch korrigieren.

Fazit

Biegerollen sind ein zentrales Werkzeug in der Betonstahlbearbeitung. Sie ermöglichen präzises, schonendes und wiederholgenaues Biegen von Betonstahl in verschiedensten Formen. Durch den Einsatz hochwertiger Materialien, moderner Lagertechnik und intelligenter Steuerung lassen sich Fertigungsprozesse effizient und nachhaltig gestalten. Die richtige Auswahl, Wartung und Anwendung von Biegerollen trägt wesentlich zur Qualität der Bewehrung und zur Sicherheit im Bauwesen bei.

Gebrauchte Maschinen, in denen Biegerollen als Ersatzteile zum Einsatz kommen finden Sie auf richter-maschinen.de